
Die Forschungsarbeit zeigt, dass die peruanische Folklore über die Musik der Anden hinausgeht, und untersucht ihre Verbindungen zur österreichischen Kultur, insbesondere in Wien. Nach einer Begriffsklärung über Kultur und Interkulturalität werden Befragungen und Interviews mit Wiener:innen, Künstler:innen und Förder:innen durchgeführt. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob peruanische Folklore durch Tanz und Musik Interesse in der einheimischen Wiener Bevölkerung (Erwachsene) für diese Kultur wecken kann. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge eröffnen neue Perspektiven zur Förderung dieser reichen Tradition und verdeutlichen ihr Potenzial, Kulturen zu verbinden und das interkulturelle Verständnis zu bereichern.
Titel: Die peruanische Kultur (Tanz und Musik) als interkulturelle Verbindung zwischen Peru und Wien Hochschule Donau-Universität Krems – Universität für Weiterbildung (Department für Migration und Globalisierung)
Autorin: Carmen Rossana Ramirez de Wareka
Herausgeber: Lateinamerikanisches Akademisches Kulturzentrum LAK
- Verlag: Grin Verlag 2016
- Sprache: Deutsch